Wir möchten Dir helfen, Deine SMART HOME KOSTEN besser in den Griff zu bekommen. Aus diesem Grund wollen wir uns gemeinsam die Frage beantworten: Was kostet mich ein intelligentes zu Hause?
Dabei wirst Du auch erfahren, mit welchen Smart Home Geräten Du Dein Home Netzwerk erweitern kannst. Sieh diese Erweiterungsmöglichkeit als eine Art BAUKASTENSYSTEM, welches Du Schritt für Schritt ausbauen kannst.
Auch, wenn Du bei den Smart Home Kosten keine pauschale Aussage erwarten kannst, werden wir mit Dir gemeinsam relevante Punkte durchgehen, damit Du Deine Kosten ungefähr berechnen kannst.
Am Ende des Artikels kannst Du Dir dann verschiedene Checklisten zur Ermittlung Deiner Smart Home Kosten KOSTENFREI DOWNLOADEN.
Zunächst kommt es natürlich darauf an, ob Du:
☞ bereits eine Smart Home Komponente als Basisgerät, wie beispielsweise Amazon Echo Dot, AMAZON ECHO SPOT, Amazon Echo Show, Google Home oder eine HomePod von Apple hast. In diesem Fall bringt es Sinn darauf zu achten, dass zusätzliche Smart Home Geräte auch mit Deinem Gerät kompatibel sind.
☞ Dir ein Smart Home Netzwerk zuhause aufbauen möchtest
☞ eine Erweiterung Deines Smart Home Netzwerkes durch einzelne Smart Home Geräte vornehmen möchtest
Ein weiterer kostenintensiver Punkt ist, ob Du selbst die Installation vornehmen möchtest oder eine Elektro-Fachfirma damit beauftragst. Wenn Du Dich für einen spezialisierten Handwerksbetrieb entscheidest, dann können Deine Smart Home Kosten schon mal ein paar Tausend Euro in die Höhe schnellen.
Da wir uns bei Smart-zuhause-leben aber auf den „Do it yourself – Gedanken“ fokussiert haben, werden wir hier selbst tätig werden. Mit Hilfe der „Checkliste – Smart Home Kosten“ wirst Du in die Lage versetzt, Deine Kosten selbst zu kalkulieren. Smart Home Kosten Checkliste jetzt hier DOWNLOADEN.
Vorteil für Dich ist, dass Du Deine Smart Home Kosten selbst im Griff behältst. Es sagt ja keiner, dass Du alles auf einmal umsetzen musst. Das Gute ist, dass Du nachdem Du Deine Smart Home Basisgeräte installiert hast, Du Dein Home Netzwerk Stück für Stück, wie bei einem Baukasten, erweitern kannst.
Ein Vorteil ist, dass Du noch sehr viel „nebenbei“ über Dein neues smart zuhause lernen wirst. Du kannst also alles nach Deinem eigenen Geschmack aufbauen.
Wenn Du hier mit den Tipps & Tricks zufrieden bist, gib doch gernen Deinen Verwandten und Bekannten einen Tipp, die „SMARTZUHAUSELEBEN – WEBSEITE“ zu besuchen, um sich die Checklisten für das smarte zuhause zu downloaden.
Motto ist also:
„Installiere Dir das SMART-HOME-BASISGERÄT und rüste dann nach“
Auch wir sind mit unserem Smart Home noch lange nicht fertig. Da die Entwicklung gerade erst angefangen hat, werden wir noch Jahrzehnte unser zuhause weiter ausstatten.
Des weiteren bringt eine SMART-HOME-FRITZBox von AVM Sinn. Die einfache Handhabung, die Vielfalt, was Du mit dieser Box alles machen kannst, rechtfertigen die knapp 200€ auf alle Fälle.
Im Artikel SMART-HOME-FRITZBOX kannst Du ausführlich mehr dazu erfahren. ☞ KLICK HIER…
Weiterhin ist ein LAN-SWITCH und eine oder mehrere Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz von Vorteil. Du willst ja nicht Dein mühsam verdientes Geld und Deine investierte Zeit für Deine Smart Home Anlage im Rauch aufgehen sehen, oder?
SMART HOME KOSTEN
und die Leistungsfähigkeit Deines Smartphones
Auch hier noch ein Tipp aus der Praxis. Es empfiehlt sich, dass Du Dein Smartphone und den dazugehörigen Tarif überprüfst. Die meisten Apps mit denen Du Deine Smart-Home-Geräte steuerst brauchen im Androidbereich mindestens eine 5.1 Software.
Je besser Dein Handy ausgestattet ist, desto länger hast Du Freude mit Deinem Smartphone und Deiner Smart-Home-Steuerung. Viele bedenken nicht, dass eine ältere Software auf dem Handy und ein kleiner interner Gerätespeicher, dass Smartphone an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit bringen. Oft werden von den 4 GB meistens schon 2 GB für das Betriebssystem benötigt.
Bei Apple Geräten verhält es sich ein bisschen anders. Da sind selbst die älteren iPhone 5 und 6 Modelle softwaretechnisch auf dem neueseten Stand. Und wer mindestens 32 GB internen Speicher hat, der hat vorerst seine Ruhe.
Nochmal zum Handytarif. Du solltest mindestens einen Tarif von 2 GB schnelles Datenvolumen haben. Auch wäre ein Laufzeitvertrag für die Steuerung von Smart Home Geräten vorteilhaft. Einen guten Tarif gibt es schon ab ca. 20,- € inkl. einem guten Smartphone für unter 50,- €.
Bei einem Aufladetarif ohne Laufzeit musst Du ständig darauf achten, dass Dein Volumen nicht aufgebraucht ist und sich die Karte abschaltet. Somit kann Dein Smartphone nicht mehr mit Deinen smarten Geräten zuhause kommunizieren.
Gut, nun hast Du erst einmal einen groben Überblick bzw. eine Vorstellung, was die Smart Home Kosten betrifft. DOWNLOADE Dir hier kostenlos Deine Checkliste für eine detaillierte Aufstellung Deiner Kosten.
Je nachdem was Du in Deinem smarten zuhause machen möchtest, ob Du Sicherheit schaffen, Du Energie sparen oder Komfort geniessen willst? Alles hat Einfluss auf Deine Smart Home Kosten. Verschaffe Dir also jetzt einen möglichst genauen Überblick.
Der LAN-SWITCH ermöglicht Dir die verschiedenen Smart Home Komponenten an den Router anzuschliessen, wenn dessen Steckplätze nicht ausreichen. Achte unbedingt darauf, dass Du ausreichend Steckplätze wählst.
Wie Du bereits gelesen hast, ist eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz essentiell. Sie liefert die Sicherheit bei einem schwankenden Stromnetz oder auch bei Blitzeinschlägen, um Deine smarten Geräte zu schützen.
Wie Du bereits im Artikel lesen konntest, benötigst Du für Dein smartes zuhause ein Smart Home Basisgerät. Dieses Gerät ist die Grundvoraussetzung, um Dir Dein Home-Netzwerk aufbauen zu können. Diese künstliche Intelligenz wird mit den einzelnen Smart-Home-Geräten kommunizieren. Sie ermöglicht Dir, dass Du einzelne Szenen und Routinen anlegen kannst. Somit kannst Du Deine Geräte zu bestimmten Zeiten oder mit entsprechenden Signalen zu steuern.
Mit der Wlan-Steckdose kannst Du Deine Geräte ein- oder ausschalten. Unterstützung erfährst Du dabei vom Amazon Echo. Die TP-LINK 110 ermöglicht auch eine intelligente Schaltung zu bestimmten Uhrzeiten. Ausserdem kannst Du über diese Steckdose noch Deinen Strom-Verbrauch über die Kasa-App. auslesen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Lichtsteuerung zu schaffen. Wir haben uns für die Philips Hue entschieden, da sie sehr zuverlässig arbeitet. Das Dimmen der Lampen funktioniert ebenfalls gut. Auch ein Geofencing ist mit der Philip Hue möglich.
Behalte für Dich im Kopf, dass Dein smartes zuhause eine Art SMART HOME BAUKASTENSYSTEM ist, dass Du ständig erweitern kannst.
Wo müssen RAUCHMELDER angebracht werden Rauchmelder, Sinn oder Unsinn? Das fragt man sich, wenn man sich die Landesverordnungen zur Regelung der Rauchmelderpflicht anschaut. Seit 2006 wird darüber debattiert. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist der Vorreiter. Seit Septemper 2006 sind Installationen für Rauchmelder in Neubauten Pflicht. Bestandsbauten mussten bis zum Januar 2010 ausgestattet sein. Wir reden hier […]
Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz Warum Du diese für Deine Smart Home Geräte nutzen solltest Recherchiert man im Netz findet man beispielsweise, dass in Deutschland der Blitz über 1 Million Mal einschlägt! So werden dann auch über ca. 20.000 Schadensfälle durch direkten oder indirekten Blitzschlag an Elektro- und High-Tech-Geräten jährlich bei den Versicherungen gemeldet. Solche Schäden sind […]
FUNKSTECKDOSEN OUTDOOR für den Aussenbereich oder Garten Funksteckdosen für den Außenbereich werden auch kurz „Funksteckdosen Outdoor“ genannt. Gegenüber normalen Funksteckdosen haben sie den Vorteil, dass man diese auch im Außenbereich einsetzen kann. Trotz allem ist nicht Funksteckdose gleich Funksteckdose für den Aussenbereich. Das hat unter anderem mit der Wattzahl zu tun, die sich bei den […]
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerkenMerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.